Aktuelle Tariflöhne
Transparenz ist uns sehr wichtig, darum finden Sie in der nachfolgenden Tabelle stets die aktuell geltenden Löhne nach dem Lohntarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen in Bayern. Wir schließen dabei nur die Lohngruppen mit ein, die für unser Unternehmen relevant sind.
Lohngruppe 01 Revier- & Streifenwachdienst |
Tariflohn |
a) Revier- & Streifenwachdienst | 14,00€ / Std. |
b) Springer im Revier- & Streifenwachdienst |
14,21€ / Std. |
c) Kontrolleure | 14,67€ / Std. |
d) Alarmverfolger im Funkwageneinsatz | 15,26€ / Std. |
e) Notrufzentrale am Betriebssitz | 15,84€ / Std. |
Lohngruppe 02 Separatwachdienst |
Tariflohn |
a) Kontroll- & Ordnungsdienst bei zeitlich befristeten Veranstaltungen sowie bei Ausstellungen & Messen |
14,00€ / Std. |
b) Separatwachdienst mit Unterrichtungsverfahren nach §34a GewO |
14,21€ / Std. |
c) Separatwachdienst mit erfolgreich abgelegter Sachkundeprüfung vor der IHK, die mit dieser Sachkundeprüfung auf Anforderung des Auftraggebers bei diesem eingesetzt und von diesem vergütet werden und Für Sicherheitsmitarbeiter im Separatwachdienst nach 3-jähriger Tätigkeit in LGr. 2b, deren Beschäftigungsverhältnis bis zum Stichtag 31.12.2022 begründet worden war (Erhalt des Altbesitzstandes)* |
14,67€ / Std. |
Lohngruppe 03 Werkschutz |
Tariflohn |
a) Werkschutz mit der Qualifikation Stufe II |
13,55€ / Std. |
b) Werkschutz mit der Qualifikation Stufe III oder schriftlich ernannte Springer ohne Qualifikations- wertung |
14,74€ / Std. |
c) Werkschutz mit der Qualifikation "erfolgreich abgelegte IHK-Prüfung" (Werkschutzfachkraft oder Geprüfte Schutz- und Sicherheitkraft) |
16,50€ / Std. |
Lohngruppe 10 Fachkraft für Schutz & Sicherheit |
Tariflohn |
Fachkraft für Schutz & Sicherheit, die vom Arbeitgeber in einer Funktion eingesetzt wird, für die der Auftrag- geber die abgeschlossene Fachausbildung zur Fachkraft für Schutz & Sicherheit fordert und auch bezahlt. |
18,96€ / Std. |
Auszubildendenvergütung Fachkraft für Schutz & Sicherheit |
Tariflohn |
im 1. Ausbildungsjahr | 1.150,00€ |
im 2. Ausbildungsjahr | 1.200,00€ |
im 3. Ausbildungsjahr | 1.250,00€ |