Sie möchten mehr über unsere Leistungen erfahren?
Wir rufen Sie gerne zurück!
Unsere Sicherheitsexperten beraten Sie gerne persönlich und
unverbindlich zu Ihren Schutzzielen und Anforderungen.
Sachkundeprüfung nach §34a GewO - Mit uns sicher zum Prüfungserfolg!
Sie möchten im Sicherheitsgewerbe durchstarten und benötigen die Sachkundeprüfung gemäß §34a Gewerbeordnung (GewO)? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Sachkundeprüfung nach §34a GewO ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Personen, die bestimmte Tätigkeiten im Sicherheitsgewerbe ausüben möchten – z. B. als Doorman, Citystreife, im Objekt- oder Veranstaltungsschutz, im Revierdienst oder als Ladendetektiv. Ohne bestandene Prüfung ist eine Tätigkeit in diesen sensiblen Bereichen nicht erlaubt. Umso wichtiger ist eine zielgerichtete Vorbereitung mit erfahrenen Experten, die wissen, worauf es bei der IHK-Prüfung ankommt.
Unsere praxisorientierten Schulungen bereiten Sie effizient und prüfungsorientiert auf die offizielle Prüfung der IHK vor - ganz gleich, ob Sie Einsteiger:in oder bereits im Sicherheitsdienst tätig sind.
Zur gezielten Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung der IHK bieten wir verschiedene Kursformate an, die sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lassen. Auf dieser Weise finden sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene bei uns das passende Kursangebot für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung.
Crashkurs -Optimale Prüfungsvorbereitung an einem Tag
Unsere Crashkurse richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits über grundlegendes Wissen verfügen und sich kurzfristig und kompakt auf die Prüfung vorbereiten möchten. In idesen Intensivkursen erhalten Sie hilfreiche Tipps und praxisnahe Hinweise, um sich optimal auf die Prüfungssituation einzustellen und typische Fehler zu vermeiden.
Vorbereitungskurse -Intensive Schulungen für alle prüfungsthemen
Für eine umfassende Vorbereitung empfehlen wir unsere vertiefenden Vorbereitungskurse. Diese behandeln alle relevanten Themenbereiche der Sachkundeprüfung ausführlich und vermitteln hierdurch nicht nur das erforderliche Sachwissen, sondern festigen dieses gleichermaßen mit praxisnahen Beispielen und gezielten Übungseinheiten.
Unsere Vorbereitungskurse - Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Strukturiertes Schulungskonzept
Unsere Kurse folgen einem klaren Lernplan, der alle relevanten Prüfungsinhalte abdeckt – von rechtlichen Grundlagen über Umgang mit Menschen bis hin zu sicherheitsrelevanten Vorschriften. - Erfahrene Dozenten aus der Praxis
Unsere Ausbilder kommen direkt aus der Sicherheitsbranche und bringen wertvolle Erfahrungen aus dem Berufsalltag mit. So lernen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch, wie Sie das Wissen später praktisch anwenden. - Wöchentliche Kursstarts - flexibel und individuell
Beginnen Sie Ihre Vorbereitung, wann es für Sie passt! Unser wöchentliches Kursangebot ermöglicht einen schnellen Einstieg – ob berufsbegleitend oder in Vollzeit. - Intensive Prüfungsvorbereitung
Neben fundiertem Fachwissen bereiten wir Sie gezielt auf Fragenformate, Fallbeispiele und mündliche Prüfungsbestandteile vor – damit Sie mit einem sicheren Gefühl zur IHK gehen.
Für wen sind unsere
Kurse geeignet?
- Quereinsteiger in die Sicherheitsbranche
- Sicherheitsmitarbeiter, die eine höhere Qualifikation anstreben
- Personen mit Interesse an einem anerkannten Ihk-Zertifikat
- Arbeitssuchende, die eine geförderte Weiterbildung suchen (z. B. mit Bildungsgutschein)
Unschlagbarer Preisvorteil:
Einzelpreis je Kurstag & Crashkurs | 80,-€ |
Vorteilspreis bei Buchung einer gesamten Woche | 350,-€ |
Unser wöchentlicher Schulungsplan:
Montag
Rechtliche Grundlagen des Waffengebrauchs & Sicherheitsmaßnahmen
- Einordnung, Voraussetzungen und Grenzen für den Einsatz anderer Verteidigungsmittel sowie deren Wirkung und Einsatzmöglichkeiten
- mechanische Sicherheitseinrichtungen
- elektronische Überwachung
- Kommunikationsmittel
- Brandschutz
Dienstag
Rechtsrahmen für Sicherheitsdienste: GewO, GG und Datenschutzrecht
- Bedeutung des Föderalismus
- Rechtssystem in der Bundesrepublik Deutschland
- Inhalt und Bedeutung der Grundrechte
- Abgrenzung zum Strafrecht
- Rechte und Befugnisse bei der Durchführung von Bewachungsaufgaben
- Gewerbeordnung (GewO)
- Bewachunsverordnung (BewachV)
- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Mittwoch
Zivilrechtliche Grundlagen: Das Bürgerliche Gesetzbuch (Bgb)
- Voraussetzungen und Grenzen von zivilrechtlichen Rechtfertigungsgründen
- Grundsatz der Verhältnismäßigkeit
- Abgrenzung zu den Rechtfertigungs- und Schuldausschließungsgründen (StGB und StPO)
- sonstige relevante Bereiche
Donnerstag
Strafrecht und Strafverfahren: StGB und StPO im Überblick
- Aufbau StGB
- allgemeiner Teil des StGB
- Antrags-, Offizial- und Privatklagedelikte (absolutes Antragsdelikt)
- Notwehr und Notstand
- besonderer Teil StGB
- Nebenstrafrecht/Strafvorschriften
- Strafverfahrensrecht (StPO)
Freitag
Unfallverhütung, Sicherheit im Dienst & Umgang mit Menschen:
DGUV Vorschriften 1 & 23
- Pflichten des Unternehmens
- Erste Hilfe (Kein Erste-Hilfe-Kurs!)
- Geltungsbereich
- gemeinsame Bestimmungen
- besondere Bestimmungen für Geldtransporte
- instinktive, emotionale und körperliche Prozesse
- führen von Personal
Jetzt anmelden und Karriere im Sicherheitsdienst starten!
Nutzen Sie Ihre Chance und lassen Sie sich kompetent und zielgerichtet auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO vorbereiten. Mit unserem erfahrenen Team und einem erprobten Schulungskonzept bringen wir Sie auf Erfolgskurs – schnell, effektiv und nachhaltig.