10 Wunschprojekte - 10 Spenden
Wir fördern lokale Vereine und Projekte
Als familiengeführtes Unternehmen mit Wurzeln in Unterfranken liegt uns unsere Heimat besonders am Herzen. Seit unserer Gründung im Jahr 1946 sind wir in der Region aktiv – an mehreren Standorten, mit vielen engagierten Mitarbeitenden und einer starken Verbindung zur lokalen Gemeinschaft.
Mit einem festen Förderbudget von 2.500 Euro im Jahr unterstützen wir lokale Vereine, Bildungseinrichtungen und soziale Initiativen, die unseren Mitarbeitenden besonders am Herzen liegen.
Unterstützung, die ankommt
Ob Bildungseinrichtung, Tierschutz- oder Sportverein: Unsere Mitarbeitenden konnten sich mit Ihrem Herzensprojekt um eine Förderung in Höhe von jeweils 250 Euro bewerben. Unter allen Einreichungen wurden zehn Projekte ausgelost, die wir als Unternehmen gemeinsam unterstützen.
So konnten wir nicht nur die wichtige und vielfältige Arbeit der vielen (ehrenamtlichen) Helfer und Helferinnen würdigen, sondern auch unseren Kollegen und Kolleginnen eine Freude bereiten.
Willkommen in Würzburg - für eine offene Gesellschaft
Der Paritätische Wohlfahrtsverband setzt sich für die Förderung von Vielfalt, Offenheit und Toleranz innerhalb unserer Gesellschaft ein. Unter der Leitung von Frau Zhinova fördert das Projekt "Willkommen in Würzburg" einen positiven Dialog zwischen Neuzugewanderten und Behörden, Schulen oder sozialen Einrichtungen. Dank der Hilfe ehrenamtlicher Sprachmittler:innen können so Barrieren überwunden und Chancengleichheit geschaffen werden.
Auch unser Kollege Herr Simeonov engagiert sich aktiv im Rahmen des Projektes - ein zusätzlicher Grund, warum wir diese wertvolle Arbeit gerne unterstützen!
Möchten auch Sie den Verein unterstützen?
Mehr Infos unter: www.unterfranken.paritaet-bayern.de

Geschäftsführerin Frau Speck (links), Frau Zhinova, Leiterin des Projektes "Willkommen in Würzburg" (Mitte), und unser Kollege Herr Simeonov (rechts).
Kinderfeuerwehr Arnstein - Retter:innen von morgen
Zu Beginn des Jahres wurde in Arnstein die Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen. Junge Nachwuchsfeuerwehrkräfte zwischen sechs und elf Jahren lernen dort spielerisch den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr kennen - vom richtigen Verhalten in Notsituationen, über das Anlegen von Schutzkleidung bis hin zum Umgang mit Lösch- und Rettungstechnik.
Auch der Sohn unseres Kollegen Herrn Schrenk ist bereits begeistert dabei. Mit unserer Spende möchten wir den wichtigen Beitrag der Kinderfeuerwehr zur Gemeinschaft würdigen und unterstützen.
Möchten auch Sie die Kinderfeuerwehr Arnstein unterstützen?
Mehr Infos unter: www.arnstein.feuerwehren.bayern

Herr Hofmann, stellv. Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Arnstein (links), das Team der Kinderfeuerwehr und unser Kollege Herr Schrenk (Mitte).
Weitere geförderte Projekte
Unsere Spenden gingen außerdem an:
- die Katzenhilfe des Mainfränkischen Tierschutz e.V.
- die Ukrainehilfe der Malteser Estenfeld
- die Altpfadfinder und Freunde des Stammes Hattenhausen Reichenberg e.V.
- den Sportverein Tsv Wülflingen
In den kommenden Monaten freuen wir uns zudem, die Deutsch-Somalische Gesellschaft Würzburg e.V. mit einer Spende unterstützen zu dürfen.
Auf Wunsch unserer Kolleginnen und Kollegen bleiben die drei verbleibenden Projekte anonym - selbstverständlich wurden auch diese mit jeweils 250 Euro gefördert.
Gemeinsam mehr bewirken
Mit dieser Aktion möchten wir das Engagement unserer Mitarbeitenden sichtbar machen und den Menschen danken, die sich tagtäglich für unsere Gesellschaft starkmachen – oft im Ehrenamt und mit viel Herzblut.
Wir freuen uns, auch in Zukunft Herzensprojekte zu fördern – für eine starke Region und ein gutes Miteinander!